
Ein ein aus aus aus aus
Ein ein aus aus aus aus
Der vorgeschlagene Atemrhythmus beim Joggen ist immer doppelt so lange ein wie aus.
Die Protagonistin in Isabel Bogdans bemerkenswertem Roman hat einen schweren Verlust erlitten - ihr depressiver Lebensgefährte nahm sich völlig unvermittelt das Leben. Die Ich-Erzählerin fragt
sich, ob sie die Trauer ihres Lebensgefährten hätte spüren müssen, ob sie ihn hätte zurück ins Leben holen können, ob sie die Tragödie hätte verhindern können. Ihre Gedanken halten sie gefangen,
die Trauer lähmt sie. Sie fragt sich, wie das Leben ohne ihn weiter gehen soll, wo doch noch alles an ihn erinnert.
Nachdem sie zunächst in eine neue Wohnung zieht, beginnt sie mit dem Joggen. Sie konzentriert sich auf ihre Atmung und lässt die Gedanken fließen. Zunächst stockend, doch mit der Zeit immer
flüssiger wird das Laufen. Durch das Laufen verändern sich die Gedanken, Trauer und Verzweiflung machen nach und nach Platz für Zuversicht und Selbstvertrauen.
Isabel Bogdan lässt den Leser teilhaben an einem inneren Monolog, der dem Tempo des Atems folgt. Von der ersten Joggingrunde bis zum ersten Wettlauf begleiten wir die junge Frau und verfolgen so
Schritt für Schritt ihren Weg in eine neue Zukunft. Trotz der Themen Trauer und Trauerbewältigung ist dieses Buch keine schwere Kost. Vielmehr macht es Mut sich den Themen des Lebens zu stellen
und den Blick nach vorne zu richten.
Der Roman hat mich sehr begeistert. Ich mochte die Sprache und die Klarheit der Gedanken. Ich mochte die Art mit der Bogdan es schafft auch amüsante Begebenheiten in der traurigen Situation
zuzulassen und so zu zeigen, dass es immer im Leben auch Zwischentöne gibt.
Wer es noch nicht gelesen hat, dem empfehle ich ganz dringend dieses wunderbare Buch nicht zu verpassen!
Isabel Bogdan
"Laufen"
Verlag Kiepenheuer & Witsch, ISBN Print 978-3-462-05349-4, 20€ (geb. Ladenpreis)
ISBN
Hörbuch 978-3-8398-1733-9
Eine Übersicht über alle bisher veröffentlichen Rezensionen findet sich hier.
Kommentar schreiben